Neuigkeiten
31.08.2021 - svt Planertag Online - Bestandsschutz & Kompensationen
21.07.2020 - GEB Sommertalk: Am Wendepunkt: GEG, Corona und das Klimpaket
06.05.2019 - Bayerische Architektenkammer - Grundlagen der Kostenplanug
06.05.2019 - Zertifikatslehrgang Immobilienmakler/-in (IHK)
19.03.2019 - Oberfränkischer Brandschutztag in Coburg
11.02.2019 - Info-Veranstaltung zur EnEV-Kontrollstelle
12.12.2018 - Neuerungen und Beachtenswertes der DIN 18599
13.03.2017 - Bergstraße: Auch die neue Planung gefällt Nachbarn nicht
19.01.2017 - Wachstumsschub im Medizin-Tal
04.07.2012 - Schulung über Akustikkühldecken
Wesentliche Seminarinhalte:
11.05.2012 - Zertifikat zum Passivhausplaner
Der Passivhaus Standard ist volljährig geworden und bietet nach wie vor die transparenteste Lösung zur Erfüllung des bereits beschlossenen Nahe-Null-Energie Standards der EU für 2018/2020. Mit mehr als 10.000 erfolgreichen Projekten ist er europaweit auch der populärste Niedrigst-Energie-Haus Standard. Somit ist der Beweis erbracht, dass solche Gebäude (Neubau sowie Bestand) auch gebaut werden können.
Mit der aufwendigen Zertifizierung über das Passivhaus Institut aus Darmstadt dokumentieren wir unsere Bauherren, dass wir, als 1. zertifiziertes Büro in Forchheim, bereits jetzt bestens für diese Bauweise gerüstet sind.
24.07.2011 - Schadensbegrenzung bei Hochwasser
In der Regionalzeitung „Fränkischer Tag“ erschien am 23.07.2011 ein Artikel über das Hochwasser im Landkreis Forchheim. Durch Unwetter und Starkregen wurden so alleine in Kirchehrenbach 35 Häuser unter Wasser gesetzt. Dipl.-Ing. Dieter Reck wurde als Sachverständiger zu möglichen Maßnahmen gegegen weitere Hochwasserschäden befragt.
Durch seine jahrelange Erfahrung gibt der Forchheimer Ingenieur wertvolle Tipps. Dabei werden Baumaßnahmen aber auch Möglichkeiten zu Sanierungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz beleuchtet.
15.07.2011 - BDB Landesvorsitzender Klaus Schneider in unserem Büro
![]() |
Dieter Reck und Klaus Schneider |
Dieter Reck Vorsitzender der BG Bamberg. Der Landesvorsitzende Klaus Schneider nutzte einen BDB-bedingten Aufenthalt in Bamberg zu einem gut 1-stündigen freundschaftlichen Gedankenaustausch mit dem neuen Kollegen im Amt.
Ohne Tagesordnung tauschten sich Reck und Schneider über die Organisation des Verbands und die Arbeit in den BDB-Gremien Bezirksgruppe, Landes- und Bundesverband aus. Gesprochen wurde über die Entwicklung der Bezirksgruppe, die Planungen für die nächsten Bezirksgruppenveranstaltungen, die gute, umfangreiche Homepage, die Pressearbeit und die Kontakte zu Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
Reck und Schneider vereinbarten eine Fortsetzung der gegenseitigen Unterstützung und eine gute Zusammenarbeit bei der Vertretung Bambergs in den Fachreferaten des Landesverbands.
12.07.2011 - Bundestagsabgeordneter Architekt Sebastian Körber zu Besuch
Auf Einladung der BDB-Bezirksgruppe Bamberg besuchte der Bundestagsabgeordnete Sebastian Körber die Geschäftsstelle in Forchheim. Der BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten, Ingenieure e.V. ist der größte Verband Bauschaffender in Europa und zugleich der einzige Verband, der Studierende als stimmberechtigte Mitglieder aufnimmt. MdB Körber ist baupolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und im gesamten Bundestag nur einer von zwei Abgeordneten, die im Bereich Bauen einen entsprechenden fachlichen Hintergrund haben.
Nach einem freundlichen Empfang durch den BG-Vorsitzenden Dieter Reck und einem kurzen Rundgang durch die Räume am Kolpingsplatz, widmete man sich umgehend den brisanten Themen aus der Baubranche.
10.05.2011 - Fachseminar „Bauen Sie schon richtig oder noch falsch“
Wesentliche Seminarinhalte:
07.04.2011 - Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro
Wesentliche Seminarinhalte:
08.12.2010 - Artikel aus dem Fränkischen Tag: „Software für die Realschule“
![]() |
Schulleiter Günter Maier und Dieter Reck |
Forchheim - Die Forchheimer Firma „4-systems Ltd. & Co. KG“ stellt der Realschule Forchheim die CAD-Software Vectorworks als Schullizenz mit 50 clients für den Unterricht kostenlos zur Verfügung. Ingenieur Dieter Reck, selbst einmal Schüler der Realschule Forchheim, übergab das Softwarepaket Schulleiter Günter Maier und sagte seine Unterstützung bei der Schulung der IT-Lehrkräfte im Umgang mit dem neuen Programm zu. Die Firma wird beim Schulfest mit Tag der offenen Tür am 28. Mai 2011 den Besuchern die Software Vectorworks vorstellen.
13.11.2009 - Artikel aus dem Fränkischen Tag: „Küchenhaus belebt Forchheims Süden“
![]() |
Das Küchenhaus |
Mit einem Artikel in der Reginalzeitung „Fränkischer Tag" wurde noch einmal näher auf das Thema Passivhaus eingegangen. Grund dafür war der neue Anbau des Möbelhaus Schramm. Planer des „Küchenhauses“, Dieter Reck geht dabei auf alle Besonderheiten des neuen Gebäudes ein. So konnte zum Beispiel, durch effizente Energieplanung auf eine eigene Heizung verzichtet werden.
29.09.2009 - Teilnahme am „Brandschutz-Forum“
Wesentliche Seminarinhalte:
24.03.2009 - Fortbildungsveranstaltung: „Schallschutz im Hochbau“
Wesentliche Seminarinhalte:
28.05.2008 - Fachseminar Industriebaurichtlinie
Wesentliche Seminarinhalte:
19.12.2007 - Artikel aus den Nordbayerischen Nachrichten: „Möbelhaus Schramm will Blickfang bieten“
![]() |
Südansicht des Anbaus |
Zum Baubeginn der neuen „Küchenlandschaft“ des Möbelhaus Schramm erschien ein Artikel in den „Nordbayerischen Nachrichten“. Dieter Reck stellte seinen Entwurf des „großen Tors“ des Forchheimer Südens vor. Im Artikel wird auf die Vorzüge und das Design eingegangen, mit einem besonderen Augenmerk auf die große Glasecke.
29.11.2007 - Fortbildungsveranstaltung „Schallschutz im Hochbau“
Wesentliche Seminarinhalte:
28.06.2007 - Fortbildungsveranstaltung: „Bauüberwachung mit System“
Wesentliche Seminarinhalte:
19.03.2007 - Einweihung THW Forchheim
Xavier Naidoo und die „THW-Hymne“ - Dieser Weg wird ein weiter sein: Das hätte das THW Forchheim mit seinen Neubauplänen in den 60er Jahren wohl nicht für möglich gehalten. Umso mehr prägten Freude und Dank für ehrenamtlichen Einsatz den Festakt.
17.03.2007 - Neues THW-Heim
Endlich ist es da, das neue Heim des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Forchheim. Seit 1976 in recht beengten Verhältnissen in der Hainbrunnenstraße untergebracht, freuen sich die Aktiven nun über ihr neues Domizil. Es ist in der Straße „Zur Staustufe“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tierheim errichtet und kann nun von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
09.11.2006 - Fortbildungsveranstaltung: „Bauzeitstörungen und Nachträge“
Wesentliche Seminarinhalte:
17.06.2006 - THW Richtfest
Das THW freut sich, dass die 30 Jahre währende Suche nach einer neuen Unterkunft auf die Zielgerade einbiegt. Auf der BAustelle an der Staustufe herrschte Eitel Sonnenschein.
01.10.2005 - Für THW Forchheim erfüllt sich mit Neubau an der Staustufe ein Traum
Ein über 20-jähriges Provisiorium neigt sich mit dem Neubau des THW-Gebäudes an der Staustufe dem Ende zu. Gestern fand der Spatenstich für dieses Projekt statt.
09.07.2005 - THW Fuhrpark bald in neuen Hallen
Die Verträge sind unterschrieben, die Pläne stehen: Im September könnte es losgehen mit dem Bau für die neue THW-Unterkunft. Eine erfahrene Helferorganisation vor Ort vermittelt laut Oberbürgermeister Franz Stumpf ein „hohes Sicherheitsgefühl“. Die künfitge Adresse lautet: An der Staustufe, hinter dem Tierheim.
28.09.2002 - Führungsseminar der Wirtschaftsjunioren Forchheim
Wesentliche Seminarinhalte:
06. - 10.05.1996 - 5-tägiger Lehmbau-Einführungskurs
Wesentliche Seminarinhalte:
05.-09.11.1994 - Basis-Seminar „Standard der Baubiologischen Messtechnik“
Wesentliche Seminarinhalte: